|
|
Ausstellungen
|
Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München, Internationale Jugendbibliothek (Schatzkammer), Schloss Blutenburg, 81247 München
Öffnungszeiten Mo – Fr 10 – 16 Uhr, Sa – So 14 – 17 Uhr
WEITERE FÜHRUNGEN DURCH DEN SAMMLER AM 24.11.2013, 8.12.013 und 12.01.2014, jeweils Sonntag, 15:00 Uhr 08.08.2013 - 12.01.2014 |
| 72 Einträge (sortiert nach Künstler) Seite 3 von 12 | Ergebnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
| Autor 211 | Ellinger, Cornelia | Titel | Tierfabeln | Ort | Leipzig | Land | Deutschland | Jahr | 1988 | Edition | Hochschule für Grafik und Buchkunst | Künstler | Ellinger, Cornelia | Technik | Holzschnitte, teilweise koloriert | Ausstattung | Nicht paginiert, 32,1 x 27,7 cm, Leporello, Leinenband mit Deckelillustration, illustrierter Umschlag | Auflage | 39/100 | Anmerkungen | Teil der Diplomarbeit von Cornelia Ellinger an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. Im Impressum von der Künstlerin signiert. Beiliegend ein Set von acht gestempelten französischen Briefmarken zu den Fabeln von La Fontaine. | | | nach oben | zur Übersicht |
| Autor 545 | Hohler, Franz | Titel | Sieben Schöpfungsgeschichten | Ort | Berlin | Land | Deutschland | Jahr | 1992 | Edition | Berliner Handpresse | Künstler | Ensikat, Klaus
Jörg, Ingrid
Jörg, Wolfgang | Technik | Linolschnitte (9, mehrfarbig) | Ausstattung | 29 (+ 1) S., 32,5 x 28 cm, Halbleinen mit schwarz-weißem Linolschnitt auf dem Vorderdeckel | Auflage | 50/300 | Anmerkungen | 81. Druck der Berliner Handpresse, von den Künstlern im Impressum signiert und nummeriert | |    
  | nach oben | zur Übersicht |
| Autor 48 | Götze, Moritz | Titel | Gulliver | Ort | Rudolstadt | Land | Deutschland | Jahr | 1996 | Edition | burgart-presse | Künstler | Götze, Moritz | Technik | Serigrafien (31, farbig) | Ausstattung | Nicht paginiert (28 S.), 43 x 30,5 cm, illustrierter Edelpappband im Schuber | Auflage | 26/50 der Ausgabe A (Gesamtauflage 200 + 30) | Anmerkungen | 14. Druck der Burgart-Presse. Nr. 26 von 50 Exemplaren der Ausgabe A mit einem Satz Flachfiguren aus Holz nach Entwürfen des Künstlers, handbemalt und signiert. Im Impressum von Moritz Götze signiert. Beiliegend illustrierte Einladungskarte zur Buchpremiere und Vernissage. | |    
   
   | nach oben | zur Übersicht |
| Autor 133 | Groschopp, Anette | Titel | Am Wegesrand gefunden | Ort | Ohne Ort | Land | Deutschland | Jahr | 1996-1999 | Edition | Edition Bleimond | Künstler | Groschopp, Anette | Technik | Fundstücke (10, übermalt und collagiert) | Ausstattung | "Kastenbuch": Nicht paginiert, 10 Blatt unterschiedlichen Formats in Kasten (Länge 36,2 x Tiefe 21,8 x Höhe 11,1 cm), Schiebedeckel mit Buchtitel | Auflage | Unikatbuch | Anmerkungen | Unikates Kastenbuch. 10 Fundstücke (davon 9 signiert), übermalt und collagiert . Ursprüngliche Reihenfolge : 1. einsteigen! Losfahren, 2. Mensch - Raum, 3. Noè Noèil, 4. Menschengruppe (Mensch mit Hut, Foto : Anette mit ihrem Vater), 5. Frau mit Baby, 6. auch blaue Äpfel..., 7. Straßenrand, 8. Möglichkeit, 9. Apfelbäume, 10. Auf den Schollen trieben. Der Bildträger der einzelnen Arbeiten besteht aus Pappe oder Leinen, auf den die Papiere und Fundstücke collagiert wurden. Zu dem Objektbuch gehört auch ein "Setzkasten" mit französischen Erden und Scherben, betitelt, datiert und signiert. Alles zusammen eingeschlagen in ein Leinentuch, verschnürt und mit einer beschriebenen Schiefertafel (Vorderseite: "am wegesrand gefunden - von Anette Groschopp/bis 1999", Rückseite: "Edition Bleimond") belegt.
Beiliegend zwei handschriftliche Briefe der Künstlerin an den Sammler und diverses Prospektmaterial. | |    
   
 | nach oben | zur Übersicht |
| Autor 582 | Hoellering, Stefanie | Titel | Grummelige Grummels GRUMMELINE | Ort | München | Land | Deutschland | Jahr | 1979 | Edition | Edition Momos | Künstler | Hoellering, Stefanie | Technik | Siebdrucke (farbig) | Ausstattung | 19 einseitig bedruckte Blatt + 1 Blatt Impressum, 30,5 x 42,9 cm, ungebunden, in bedruckter Kassette | Auflage | 11/250 | Anmerkungen | Im Impressum von der Künstlerin signiert und nummeriert. Die große Wirkung dieses Buches entsteht neben dem Text auch durch den deutlichen Farbkontrast des beigen Papiers zum Druck in Schwarz, Gold und Grün. Das Schwarz dient als Rahmen für die erzählte Geschichte und ist auch die Farbe für den von Hand geschriebenen und dann serigraphierten Text.
Diese entzückende Geschichte berichtet darüber, wie Grummeline, die acht Grummelgeschwister hat, das "Grummeln" lernt. "Grummels haben eine der wichtigsten Aufgaben, die man im Leben nur haben kann: Den Menschen mißmutig, grantig - na eben grummelig zu machen." (S. 3) Die kleine Grummeline lernt das einfach nicht und freundet sich sogar mit den Menschen an. Die anderen Grummels werden jetzt ärgerlich. Und plötzlich handelt Grummeline: "Blitzschnell springt Grummeline von einem Grummel zum nächsten und hämmert mit ihren Fäusten auf den Grummelbäuchen herum!!!! ALLE GRUMMELS HABEN EINEN GRUMMEL! UND GRUMMELINE HAT DAS GRUMMELN GELERNT!!!! (S. 19)
Die Künstlerin wurde 1955 in Kempfenhausen am Starnberger See geboren und starb bereits 2000 nach einer plötzlichen schweren Krankheit, die sie sich bei einem Arbeitsaufenthalt in Afrika zugezogen hatte. Im Jahre 1981 war sie Gründungsmitglied des "Künstlerkollektivs Maitenbeth", das 2011 30-jähriges Jubiläum feierte. Beiliegend Informationen zu der Künstlerin. | | | nach oben | zur Übersicht |
| Autor 388 | Läufer, Leo (eig.: Hoppenkamps, Hermann) | Titel | Der kleine Frosch | Ort | Düsseldorf | Land | Deutschland | Jahr | 1990 | Edition | Nora Handpresse | Künstler | Hoppenkamps, Roberta | Technik | Holzschnitte (11) | Ausstattung | 18 Seiten, 24,2 x 18,9 cm, illustrierter Pappband mit Rückenschild | Auflage | 19/36 | Anmerkungen | 27. Druck der Nora Handpresse. Gedruckt auf Handbütten aus eigener Herstellung. Buchgestaltung und Herstellung von Werner und Nora Brenneke. Vom Autor, der Künstlerin und den Buchherstellern im Impressum signiert.
Eine wunderbare Geschichte über den kleinen Frosch:
"Es war einmal ein kleiner Frosch,
den seine Mutter oft verdrosch.
Da faßte er den kühnen Plan,
zu flieh'n in einem alten Kahn.
Er packte Mücken und auch Fliegen
und was er sonst noch konnte kriegen
in einen Koffer, und sodann
trat er die große Reise an." (S. 1)
Beiliegend Prospekt zum Buch und Titelaufnahme eines Antiquars im ZVAB. | | | nach oben | zur Übersicht |
| Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner 72 Einträge (sortiert nach Künstler) Seite 3 von 12 | Ergebnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
|
|
|
|