|
|
Ausstellungen
|
KünstlerBücher. Die Sammlung Reinhard Grüner in Fürstenfeldbruck bei München Fürstenfeldbruck (Stadtmuseum Fürstenfeldbruck im Kloster Fürstenfeld) 30.04.2004 - 24.10.2004 |
| 144 Einträge (sortiert nach Künstler) Seite 14 von 24 | Ergebnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
| Autor 354 | Michailovsky, Ekaterina Guerassimova | Titel | Meine (!) liebe Dr. Freud | Ort | St. Petersburg | Land | Russische Föderation | Jahr | 1994 | Edition | Michailovsky, Ekaterina (Selbstverlag) | Künstler | Michailovsky, Ekaterina | Technik | Gouachen (farbig) | Ausstattung | 9 Blatt, 30 x 23 cm, Originalpappband mit Schleifen-Bindung und Applikationen | Auflage | Unikatbuch | Anmerkungen | Handschriftlicher Text in Deutsch und farbige Gouachen auf unbeschnittenem Bütten, beidseitig beschrieben und bemalt. Vorsätze rosagefärbtes unbeschnittenes Bütten. Vorderer Vorsatz mit montierter Krepprose und Perle. Vorderer Einbanddeckel mit Collage aus Bild, Titel und farbigen Stoffapplikationen. Blätter gelocht mit Schleifen-Bindung. Von der Künstlerin signiert und datiert. Beiliegend zwei farbig illustrierte Weihnachtskarten, dreiseitiger handschriftlicher Brief an den Sammler und dreiseitige maschinenschriftliche Expo- und Biografie der Künstlerin. | | | nach oben | zur Übersicht |
| Autor 140 | Glast, Johann Christoph Fürchtegott | Titel | Die Erschaffung der Farben in sieben Tagen (Buch mit Objektkasten) | Ort | Chemnitz | Land | Deutschland | Jahr | 2000 | Edition | edition ljub | Künstler | Milde, Brigitta | Technik | Mischtechnik, Collagen, Malerei, Grafiken | Ausstattung | 39 S. (+ 43 Farbblätter), 30 x 24 cm, zweiseitige Spiralbindung | Auflage | 13/16 | Anmerkungen | Im Impressum von der Künstlerin nummeriert und signiert. Dieses Künstlerbuch ist ein Meisterwerk der Buchgestaltung mit einer äußerst komplizierten Struktur aus 14 halbseitigen und 29 ganzseitigen Farbblättern plus Text, die beidseitig zu blättern sind. Es ist folgendermaßen konzipiert: 1. Vorwort (Seite 1-7, S. 8 Leerseite), 2. Einstimmung (S. 9-15, S. 16 Leerseite), 3.1.-3.7 Traktat "Die Erschaffung der Farben in sieben Tagen." 3.1. Der erste Tag: Schwarz und Weiß (Traktat S. 17/18 und zwei halbseitige und fünf ganzseitige Blätter, 3.2. Der zweite Tag: Rot (Traktat S. 19/20 und zwei halbseitige und fünf ganzseitige Blätter), 3.3. Der dritte Tag: Blau (Traktat S. 21/22 und zwei halbseitige und vier ganzseitige Blätter), 3.4. Der vierte Tag: Gelb (Traktat S. 23/24 und zwei halbseitige und vier ganzseitige Blätter), 3.5. Der fünfte Tag: Grün (Traktat S. 25/26 und zwei halbseitige und drei ganzseitige Blätter), 3.6. Der sechste Tag: Violett (Traktat S. 27/28 und zwei halbseitige und vier ganzseitige Blätter), 3.7. Der siebte Tag: Orange (Traktat S. 29/30 und zwei halbseitige und vier ganzseitige Blätter, 4. nicht paginierte Leerseite, 5. Nachwort (S. 31-39), 6. Impressum: Ursprünglich war eine Auflage von 10 Exemplaren geplant; diese wurde aber erhöht um 6, so dass es im Impressum heißt "Auflage 10 + 6 mit der Nummer 13/10 (richtig: 13/16). Dem Buch lose beiliegend ist ein Lesezeichen, das Erklärungen zum Zurückblättern des Buches gibt. Auf dem rechten Innendeckel ist eine kleine rote Tasche montiert, in der sich die Minidisk "Glockenspiel über authentische und plagale diatonische Kirchentöne" von Wolfgang Heisig befindet. Kurzbeschreibung der ganzseitigen Blätter: 3.1. (Am Anfang, Punkte/Sonnensystem, violett, Wolken/Stern, Lokrisch), 3.2. (A im Kreis/auf grünem Grund, Dur/Jonisch, grün/rot mit Sternen, A Ocker/Sphären, A rot/Streifen), 3.3. (Moll/Äolisch, E/Collage, hs Text auf blauem Grund, Transparentpapier blau/grün), 3.4. (blau/gelb iii, Transparentpapier orange/gelb, Dorisch, Collage Zitronen), 3.5. (grau/grün/Collage, blau/gelb auf grünem Feld, Lydisch), 3.6. (Transparentpapier mit Collage gelb/grün, Mixolydisch, Transparentpapier mit zwei Portraits, braun mit dunklem Streifen), 3.7. (Transparentpapier mit violettem Balken, gelb/grün mit Sonnencollage, Phrygisch, Pentagramm auf Transparentpapier). Beiliegend handschriftliche Grußkarte der Künstlerin. Ergänzend zu diesem Werk veröffentlichte die Künstlerin im Jahre 2001 den Objektkasten "Zehn Farben aus der Pigmentsammlung des Johann Christoph Fürchtegott Glast" in einer Auflage von 10 Exemplaren. Dieser Kasten enthält 10 Röhrchen mit unterschiedlichen Farbpigmenten und den dazugehörigen Farbmustern auf eine Pappe kaschiert. Spiralbindung, auf der Rückseite gestempelt und von der Künstlerin handschriftlich signiert. | |
| nach oben | zur Übersicht |
| Autor 41 | Gerlach, Harald | Titel | Ecce Homo | Ort | Rudolstadt | Land | Deutschland | Jahr | 1994 | Edition | burgart-presse | Künstler | Morgner, Michael | Technik | Radierungen (10, Aquatinta) und Prägedrucke (11) | Ausstattung | Nicht paginiert (10 lose Doppelblätter, 1 Blatt Druckvermerk, 58
x 40,6 cm in Kassette mit zusätzlicher montierter Grafik | Auflage | 54/70 (+ 30 römisch nummerierte Künstlerexemplare) | Anmerkungen | 12. Druck der burgart-presse Jens Henkel. Im Impressum von Gerlach und Morgner signiert. Der Prägedruck auf dem ersten Doppelblatt auch vom Künstler signiert und datiert. Die Edition erschien in Zusammenarbeit mit der Galerie oben Chemnitz und der Galerie Gunar Barthel Berlin. Beiliegend verschiedene Einladungskarten. | | | nach oben | zur Übersicht |
| Autor 47 | Gerlach, Harald | Titel | Einschlüsse. Aufbrüche. Blätter zu sechs Monaten deutscher Geschichte | Ort | Rudolstadt | Land | Deutschland | Jahr | 1991 | Edition | burgart-presse | Künstler | Mörstedt, Alfred Traugott | Technik | Radierungen (7, handkoloriert), Zeichnung/Collage (farbig) | Ausstattung | Nicht paginiert (27 Bl.), 27,4 x 31,3 cm, Ganzlederband im Schuber, Nr. 3 von 20 Exemplaren der Ausgabe A mit einem handschriftlichen Gedicht des Autors ("Die Saale") und einer mehrfarbigen signierten Zeichnung/Collage des Künstlers, im Impressum von Autor und Künstler signiert, 4. Druck der burgart-presse | Auflage | 3/20 der Ausgabe A (Gesamtauflage 200 + 30) | Anmerkungen | Dieses Künstlerbuch versammelt Tagebucheinträge des Autors Harald Gerlach vom 8. Oktober 1989 bis zum 18. März 1990 und Gedichte. Sie beschreiben die Machtstrukturen der Sowjetunion und Stalins Politik ("Die von diesem sadistischen Gehirn hervorgebrachten Machtstrukturen sind das Vaterhaus des SED-Regimes" (10. Oktober 1989), die "Barbarei des Machterhalts" (17. Oktober 1989) und das Aufbegehren des Volkes ("Die Provinz probt ihren Aufstand. Die privilegierten Statthalter der Zentralgewalt stammeln ratlos Ausflüchte. Erstmals fehlen die triumphalen Floskeln von ihrer historischen Mission. Haben sie begriffen, daß ihre Stunden gezählt sind?" (24. Oktober 1989). Das Buch schließt mit einem fragenden Blick in die Zukunft: "Das Volk geht zur Urne. Es will seine Vergangenheit zu Grabe tragen./Eine neue Übergangsgesellschaft./Auf dem Markt wird Erdinger Weißbier ausgeschenkt. Die Vorhut der/neuen Zeit ist da: die Händler./Werden die Gründer folgen?/Und die Priester, was bringen sie?/ ..." (18. März 1990)
Die handkolorierten Radierungen Mörstedts nehmen keinen direkten Bezug auf die Tagebucheintragungen, sondern bilden zumeist abstrakte Strukturen ab, denen die Kolorierung von Hand eine ungeahnte Tiefe verleiht. Mit seiner künstlerischen Position, die im Gegensatz zum offiziellen sozialistischen Realismus stand, übte er Widerstand gegen die Kulturpolitik der DDR. Unter diesem Aspekt ergänzen und erweitern seine sensiblen Grafiken die Tagebucheinträge und Gedichte Gerlachs.
Beiliegend eine weitere handkolorierte Radierung von Mörstedt (nicht zum Buch gehörend), nummeriert (39/40), betitelt "In Erwartung", signiert und datiert "84", die Verlagsankündigung zum Buch aus dem Katalog des Jahres 1995 und ein Ausschnitt aus dem Katalog des Antiquariats Lehr mit Angaben zum Buch. | | | nach oben | zur Übersicht |
| Autor 417 | Grimm, Gebrüder | Titel | Märchen. 3 Bände. Band 1 : Das singende, springende Löweneckerchen. Band 2 : Der Räuberbräutigam. Die Alte im Walde. Band 3 : Die Gänsemagd. | Ort | Berlin | Land | Deutschland | Jahr | 1990/1991/1992 | Edition | Quetsche. Verlag für Buchkunst | Künstler | Mott, Hanna | Technik | Lithografien (6, handkoloriert); Linolschnitte (6, tlw. handkoloriert); Radierungen (5, tlw. handkoloriert) | Ausstattung | 25 S., 28 S., 24 S., je 27,3 x 19,7 cm, illustrierte Leinenbände im - laut Verlagsprospekt - "märchenhaft bedruckten Schuber" aus Pappe | Auflage | 70/100; 5/100; 18/100 | Anmerkungen | 8., 12. und 14. Druck der Quetsche, Verlag für Buchkunst. Alle Bände im Impressum von Hanna Mott signiert, Band 2 mit zusätzlicher Widmung für Reinhard Grüner. Grafiken meist handkoloriert. Gedruckt auf Zerkall-Bütten. Beim ersten Band war Hanna 10, beim zweiten 11 und beim dritten 13 Jahre alt. | |
| nach oben | zur Übersicht |
| Autor 356 | Multerer, Gerhard | Titel | Mutter von allem. | Ort | Freilassing | Land | Deutschland | Jahr | 2002 | Edition | Multerer, Gerhard (Selbstverlag) | Künstler | Multerer, Gerhard | Technik | Mischtechnik | Ausstattung | Nicht paginiert, 40 x 27,9 cm, Halbleder mit aufkaschierten
Eierschalen auf dem vorderen und hinteren Buchdeckel, in Mappe | Auflage | Unikatbuch | Anmerkungen | Das Buch enthält eingangs drei und am Ende drei Taschen, in denen sich handgeschriebene Fragmente des Textes befinden, die Antwort geben sollen auf die Frage "Wer bin ich?" Sie werden fragmentarisch in das Buch aufgenommen und folgen dem einleitenden Text "Verschlossen sind 150 Waffenkammern ..." Der gesamte Text liegt in Kopie bei. Durch das Blättern, bei dem jedes Blatt in das andere übergeht, es erweitert oder verdeckt, entfaltet sich ein Bild- und Textpanorama, bei dem sich am Schluß durch Überlappungen zwei für den Künstler entscheidende Symbole (Muschel und Geweih) ergeben. Der Betrachter muss für sich entscheiden, wie er den Titel des Buches interpretiert. Besonders hinzuweisen ist auf die zahlreichen Körperdrucke, die dem Buch auch eine Aussage jenseits des intellektuell Fassbaren verleihen. | |
| nach oben | zur Übersicht |
| KünstlerBücher. Die Sammlung Reinhard Grüner in Fürstenfeldbruck bei München 144 Einträge (sortiert nach Künstler) Seite 14 von 24 | Ergebnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
|
|
|
|