Suchergebnis |
| Suche: Ploskow, Maria in Künstler Gefundene Exemplare: 2 |
| Autor 648 | Verschiedene Autoren | Titel | Buch der Freunde (2 Bde.) | Ort | Gotha/Berlin | Land | Deutschland | Jahr | 1995-2012 | Edition | Edition Balance | Künstler | Dalkalacheva, Regina
Delvaux, Jean
Delvaux, Pina
Fritz-Herrmann, Margarethe
Gerum, Reinhild
Giger, Marianne
Karasik, Michail
Kastner, Wolfram
Kissina, Julia
Klös, Bodo Wolfgang
Konstriktor, Boris
Leiberg, Helge
Lejen, Michail
Liedtke, Manfred
Limmer, Hans
Limmer, Nelly
Lock, Rolf
Michailovsky, Ekaterina
Multerer, Gerhard
Offhaus, Thomas
Pietsch, Anna-Jutta
Ploskow, Maria
Prantner, Heinz
Rauh, Hans
Reimann, Annegret
Rodenhausen, Bernd
Rodriguez, Raquel
Rost, Hildegard
Steiner, Christine
Tarlatt, Ulrich
Virag, Flora
Weber, Karin
Weidner
Wimmer, Zamp
Wunderer, Gerd J.
Zhao, Yongbo | Technik | unterschiedliche Techniken, z. B.: Aquarell, Collage, Fotografie, Holzschnitt, Mischtechnik, Objekt, Radierung, Zeichnung | Ausstattung | Nicht paginiert, 30,8 x 21,6 cm (Bd. I), 38,4 x 27,7 cm (Bd. II), Halblederbände, Bd. I in einem von Hans Rauh gestalteten Klappschuber. An diesem ist ein langes, von Hans Rauh collagiertes und bemaltes Rollbild befestigt, das den Titel "Ein Brief ’die Botschaft’ die nie ankam" trägt. | Auflage | Unikatexemplare | Anmerkungen | Beide Bände waren ursprünglich von Henry Günther (Edition Balance) gestaltete Entwurfsbände, die bei Messen gezeigt wurden. Bei Band I handelt es sich um das erste Buch der Edition ("Das Gleichmaß der Unruhe", 1991), bei Band II ist es der 12. Druck (Marion Günther/Sabine-Cornelia Sauermilch, "Augen Blicke", 1999/2000). Band I besteht aus dem Originaleinband, dem Originaltitelblatt, drei gedruckten Texten, allen Grafiken der Originalausgabe und zahlreichen leeren Seiten. Bei Band II sind nur der Originaleinband und die Leerseiten vorhanden. Die leeren Seiten wurden mit Bild und Text von 36 befreundeten Künstlern und Schriftstellern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Spanien, Bulgarien, Ungarn, Russland, Ukraine und China gestaltet.
Texte von Matthias Biskupek, Regina Dalkalacheva, Frank Eißner, Margarethe Fritz-Herrmann, Annette Glorian, Henry Günther, Marion Günther-Bonsack, Volker Herrmann, Michail Karasik, Jörg Kowalski, Hans Limmer, Nelly Limmer, Gisela Oberbeck, Simon Traston, Gerd J. Wunderer
| | | nach oben |
| Autor 522 | Ploskow, Maria | Titel | ohne Titel (Eros-Buch) | Ort | o.O. (München) | Land | Deutschland | Jahr | 1993 | Edition | Ploskow, Maria (Selbstverlag) | Künstler | Ploskow, Maria | Technik | Zeichnungen (teilweise farbig, 99), Collagen, Pop-Ups, Papierschnitte | Ausstattung | 99 Seiten, 29,6 x 27,7 cm, Halbleinen mit schlichten Pappdeckeln. Innenseiten der beiden Einbanddeckel mit Collagen aus Pflanzen und erotischen Werbeträgern. | Auflage | Unikatbuch | Anmerkungen | Die Künstlerin fertigte ursprünglich 100 (zumeist) farbige Bleistiftzeichnungen, verbunden mit Collagen, Pop-Ups und Papierschnitten, in denen sie sich mit dem Thema "Eros" auseinander setzte. Da eine der Arbeiten an eine Freundin verschenkt wurde, enthält das Buch nur noch 99 Blätter. Obwohl das Buch von der Aufmachung her zunächst den Eindruck eines schlichten Skizzenbuches macht, wird bald ersichtlich, dass jedes Bild seine eigene Geschichte erzählt, die wiederum alle zusammen einen ganzen Roman über die Beziehung Mann-Frau ergeben könnten. Das undatierte Buch entstand 1992/1993. | | | nach oben |
|
|