Nachfolgend finden Sie ein Verzeichnis der Künstler aus der ganzen Sammlung. Klicken Sie auf den Namen eines Künstlers und stöbern Sie in seinen Werken.
Nicht paginiert, 40,7 x 40,8 cm, illustrierter Pappband mit Prägung eines Stadtplans auf der Vorderseite. Impressum auf die Innenseite des vorderen Buchdeckels montiert, rechts darüber eine Abbildung der Erde mit den Buchstaben „Gea“.
Auflage
K. A.
Anmerkungen
Dieses Künstlerbuch der niederländischen Buchkünstlerin Gea Grevink (geb. 1960) besteht aus fünf Kartonschnitten, die sich nacheinander (links – rechts – oben – unten) aufklappen bzw. (bei der letzten Arbeit) entnehmen lassen. Jeder Kartonschnitt enthält Charakteristika Moskaus: Straßen (violett), Gebäude (grau), Grünflächen (grün),4 Wasser (blau), Roter Platz (rot) und die U-Bahn-Linien (weiß). Öffnet man das Buch, sieht man das gesamte Moskau aus der Vogelperspektive, beim Durchblättern dieses Pop-Ups hingegen zeigt das jeweilige Blatt nur einen Aspekt (z. B. Straßen, Gebäude). Am Ende bilden vier aufklappbare rote Dreiecke (Roter Platz) einen Verschluss, hinter dem ein penibel ausgeführter Kartonschnitt die U-Bahn-Linien Moskaus zeigt.
Alle Texte des Buches in Englisch und Russisch.
Auf der Rückseite des hinteren Buchdeckels ein Text der Künstlerin, der sehr poetisch die Entstehung dieses Buches beschreibt:
„I am at a total loss.
Wherever I am, it’s always there, sometimes in several spots at the
same time: the spectre of Moscow, the Iced Cake, the Palace of
Culture of Warsaw.
In the Soviet Capital are six exactly the same buidings of this type.
So, I put the Iced Cake of Warsaw right there where it actually
belongs: on the map of Moscow.“
Beiliegend zwei Ausschnitte aus Antiquariatskatalogen über dieses Künstlerbuch.