Moderne Buchkunst seit 1960 - Eine private Sicht -  
Aktuelles
Ausstellungen
Künstlerworte
Kataloge Sammlung Grüner
Moderne Buchkunst
Künstlerbücher
Alte Buchkunst
Künstler
Sprechende Bücher
Über das Sammeln
Links
Startseite
 
Ausstellungen

Wendezeit. Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern aus der Sammlung Reinhard Grüner (Regensburg)
Staatliche Bibliothek Regensburg
26.02.2014 - 26.04.2014


30 Einträge (sortiert nach Künstler)
Seite 1 von 5

Ergebnisseiten:
1 | 2 | 3 | 4 | 5


Autor 78Albrecht-Hagen, Eduard
TitelGeboren 1930 in Deutschland. Ein Grafikbuch
OrtKrummenhagen
LandDeutschland
Jahr1990
EditionEdition Albrecht
KünstlerAlbrecht-Hagen, Eduard
TechnikHolzschnitte (60 + 4)
AusstattungNicht paginiert (60 + 6 Blatt), einseitig bedruckt, 30 x 20,4 cm, kartoniert, Umschlag mit Deckelschild, in zwei gefalteten roten Bögen liegend, die ausgebreitet die Form eines Kreuzes ergeben, im Impressum, das sich im Buch vorne befindet, nummeriert und dieses mit einem Holzschnitt versehen, der den Künstler bei der Arbeit zeigt.
Auflage5/650
AnmerkungenMit einer Vorbemerkung von Ulf C. Goettges ("Nunmehr hat Deutschland ein neues Thema: die "ehemalige DDR", wie sie nun gemeinhin gennant (!) wird. Wobei von der "ehemaligen Bundesrepublik" nie die Rede ist, obwohl auch sie in der alten Form und mit den alten Feindbildern verging.") und einer persönlichen Nachbemerkung des Künstlers zur Entstehung des Buches. "60 Jahre deutscher Geschichte am Beispiel des Lebensweges von Eduard Albrechts Vater. 60 Originalholzschnitte paraphrasieren die wechselhafte deutsche Geschichte ... von der Spätphase der Weimarer Republik über die DDR bis hin zur Wiedervereinigung. Es war eines der ersten bibliophilen Bücher, das sich auch mit den politischen Veränderungen nach der jungen Novemberrevolution auseinandersetzte ... und so eines der wohl wichtigsten Künstlerbücher dieser Epoche der deutschen Geschichte ..." (R. Grüner, in: Büchermarkt 12/1994, S. 29). Im Holzschnitt Nr. 59 ("Endlich vereint!") zeigt sich eine unkontrollierte, trinkende und schreiende Menschenmenge vor dem Brandenburger Tor, deren Zukunftsaussichten im letzten Holzschnitt mit den Worten "Wie weiter?" nur noch mit dieser kurzen Frage angerissen werden.

Mit einer zusätzlichen (erotischen) Zeichnung für den Sammler auf dem Vorsatz. Beiliegend acht Andrucke zum Buch und drei Verlagsankündigungen, eine davon mit einer handschriftlichen Notiz des Künstlers, der zu diesem Zeitpunkt bei dem Sammler weilte.
 Bilder Albrecht-Hagen, EduardBilder Albrecht-Hagen, EduardBilder Albrecht-Hagen, EduardBilder Albrecht-Hagen, Eduard
nach oben | zur Übersicht

Autor 24Bonsack, Wilfried M.
TitelZug in der Luft. Eine Text- und Bildsammlung. Lyrik - Prosa - Grafik. Vorbemerkung von Manfred Werner
OrtBerlin
LandDeutschland
Jahr1990
EditionBONSAI - TYPART Autorenverlag
KünstlerBock-Weiland, Steffen
Bücking, Heribert
Jacob, Reinhard
Teutsch, Hannelore
Wagenbrett, Norbert
TechnikHolzschnitt Kupferstich Siebdrucke (3)
Ausstattung144 S., 29 x 21 cm, kartoniert mit Umschlag, Signatur des Herausgebers im Impressum, der Beitrag "zukunft ohne titel" (S. 136/137) von Wilfried M. Bonsack und Manfred Werner von Bonsack signiert "10. Mai 1991, Mainz", alle Grafiken signiert
Auflage46/250 + 30 römisch nummerierte Exemplare für Autoren, Verlag und Beteiligte
AnmerkungenDiese Anthologie stellt eine frühe Bestandsaufnahme deutsch-deutscher Befindlichkeiten dar:
"Die meisten Texte entstanden in jüngster Zeit, es sind Stimmen zwischen Zorn und Zärtlichkeit, Mahnung und Hoffnung und somit zwischen unbewältigter Vergangenheit und Utopie. Andere Texte reden von den Jahren, in denen man sich unentwegt gegängelt oder unterdrückt fühlte und daraus seine alternative Schaffenskraft schöpfte. Von diesen spannt sich der Bogen bis zur Gegenwart, bis hin zu den Zeilen, die von dem kurzen Glück und den Schwierigkeiten sprechen, wenn man endlich die Geschichte in die eigene Hand genommen hat und sie nun gestalten muß." (Vorbemerkung, S. 5)
Die Texte der Anthologie sind nicht auf das Thema "Wende" beschränkt, sondern setzen sich auch mit dem auseinander, was Deutschsein durch die Jahrhunderte hindurch bedeutet. Franz Horns Gedicht "ZUR DEUTSCHEN EINHEIT: Ettersberg" schlägt den Bogen von Goethes Werk über das KZ Buchenwald zur Wiedervereinigung ("... wieder einmal vom Eise befreit?").
Unter den Autoren finden sich u. a. Thomas Böhme, Dario Canale, Mitch Cohen, Elke Erb, Franz Horn und Johannes Wüsten.
 
nach oben | zur Übersicht

Autor 119Günther, Henry (Hrsg.)
TitelDas Gleichmaß der Unruhe. Texte und Grafiken zur veränderten Landschaft - Deutschland 1991
OrtBerlin
LandDeutschland
Jahr1991
EditionEdition Balance
KünstlerDeisler, Guillermo
Goltzsche, Dieter
Lusici
Meyer, Birgit
Niess, Christoph
Schlesinger, Gil
Spies, Wolf
Tarlatt, Ulrich
Tesmar, Ruth
TechnikSpritz-Collage-Technik (1), Radierungen (3), Holzschnitte (4), Siebdruck (1)
AusstattungNicht paginiert, 30,8 x 21,8 cm, Halblederband im Schuber, Exemplar der Vorzugsausgabe (insgesamt 25 Exemplare), bei der alle Autoren im Anhang und der Herausgeber im Impressum signierten, 1. Veröffentlichung der Edition Balance
Auflage2/170 (+ 30 römisch nummerierte Künstlerexemplare)
AnmerkungenDas Künstlerbuch trägt als Motto einen Text von Heinrich Heine:
"Ich hatte einst ein schönes Vaterland.
Der Eichenbaum
Wuchs dort so hoch, die Veilchen nickten sanft.
Es war ein Traum. ..."

Die daran anknüpfenden literarischen Texte setzen sich mit der veränderten Situation 1991 auseinander:
"WER/entsorgt/den bitteren nachgeschmack/der jahre in überlandbahnen/früh um drei und/in den werkhallen/die nun keiner mehr braucht?/altlasten/sinnlos und unvergänglich/bis in alle ewigkeit./WIE WEITER?/die zelle im werk ist so gut/wie der wartesaal im arbeitsamt./WOHIN?"
(Jörg Kowalski, HIOB VERLÄSST DAS WERK)
Folgende Autoren sind mit ihren Texten vertreten: Friedrich Christian Delius, Johannes Jansen, Sarah Kirsch, Johannes Jörn (= Pseudonym für Henry Günther), Gabriele Wohmann, Alain Jadot, Kerstin Hensel, Karl Mickel, Wilhelm Bartsch, Rainer Kirsch, Peter Huckauf, Jörg Kowalski, Andreas Kendo, Valeri Scherstjanoi und Manfred Nehls.
 
nach oben | zur Übersicht

Autor 99Kowalski, Jörg/Prautzsch, Hans Ulrich/Tarlatt, Ulrich (Hrsg.)
TitelRauhnachtträume
OrtHalle/Bernburg
LandDeutschland
Jahr1989
EditionEdition Augenweide
KünstlerDeisler, Guillermo
Tarlatt, Ulrich
Volmer, Steffen
TechnikSiebdrucke (12)
AusstattungNicht paginiert, 40,4 x 24,3 cm, Pappband mit sternförmiger Einstanzung, Schuber, Texte und Grafiken auf Packpapier gedruckt, Siebdrucke von den Künstlern einzeln signiert, 3. Druck der Edition Augenweide, mit je vier teils mehrfarbigen Siebdrucken von Guillermo Deisler, Ulrich Tarlatt und Steffen Volmer
Auflage53/100 (+ 20 röm. num. Künstlerexemplare)
Anmerkungen12 Träume von 12 Schriftstellern, geträumt in 12 Rauhnächten zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen. "Die 12 Tage zur Zeit der Wintersonnenwende, die Zeit der Rückkehr zum ursprünglichen Chaos, wurden schon in den Saturnalien Roms gefeiert. Im volkstümlichen Glauben an die 12 Rauhnächte nach Weihnachten sind die alten, germanischen Vorstellungen unseres Kulturkreises aufgehoben: Wahrsagerei, Zauberei und Hexenwesen walten in dieser Zeit frei ... - Zukünftiges wird sichtbar, besonders in den Träumen, die den Verlauf des kommenden Jahres vorhersagen sollen." (Jörg Kowalski im Vorwort) Mit der Metapher des Traums kritisieren die Autoren versteckt die kontrollierte Realität ihres alltäglichen Lebens. "So sind die vorliegenden Traumprotokolle und Grafiken nicht nur Spiegel des nächtlichen Innenlebens der Autoren, sondern sie zeugen auch von unserer täglichen Selbstkontrolle." (Jörg Kowalski im Vorwort) Im darauf folgenden Jahr findet die DDR ihr Ende.

Henkel/Russ B 125 und S.193; Katalog "Unartig" (1990), S. 48; Katalog "Zwischen den Seiten" (1992), S.68; Katalog "nonkonform" (1992), S.80.
 Bilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, Ulrich<br />
Volmer, SteffenBilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, Ulrich<br />
Volmer, SteffenBilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, Ulrich<br />
Volmer, Steffen
nach oben | zur Übersicht

Autor 85Deisler, Guillermo/Tarlatt Ulrich (Hrsg.)
TitelDer neugepflanzte Erkenntnisgarten des kabbalistischen Wissens
OrtHalle/Bernburg
LandDeutschland
Jahr1988
EditionEdition Augenweide
KünstlerDeisler, Guillermo
Tarlatt, Ulrich
TechnikHolzschnitte (2, farbig), Siebdrucke (2, farbig)
AusstattungNicht paginiert, 15,5 x 16,3 cm, Pappband von Deisler und Tarlatt, Vorderseite des Einbands mit auf Leder gedrucktem und aufgenähtem Siebdruck (Zinkzeichen), Messingecke, Rückseite mit Holzschnitt von Deisler, Blockbuch, von Deisler, Dietzel, Kowalski und Tarlatt signiert, 2. Druck der Edition Augenweide
Auflagee.a. (Gesamtauflage 40 Exemplare)
AnmerkungenMit zwei mehrfarbigen Holzschnitten (Guillermo Deisler) und zwei mehrfarbigen aufgenähten Siebdrucken auf Zeitungspapier der DDR (Ulrich Tarlatt). Zusätzlich zu den Grafiken enthält der Band folgende Arbeiten:
- handgesetzte, teilweise handschriftlich überarbeitete visuelle Texte (Volker Dietzel und Jörg Kowalski),
- einen mystischen Menschen, eine Permutation, ein magisches Buchstabenquadrat und ein Gedicht (Volker Dietzel),
- ein Kryptogramm und ein ausklappbares magisches Zahlenquadrat (Jörg Kowalski),
- eine Humanistenhandschrift (Thomas Glöß),
- ein skripturales magisches Amulett aus Messing, Pergament und Roßhaar mit dem Wort "Schebiri" gegen den bösen Blick (Cornelia Schniggenfittig).

In der Form eines "Zauberbuches" übt dieses Künstlerbuch Kritik an dem totalitären DDR-Regime: Das Böse soll mit einem Amulett abgewehrt werden, und Zahlen-/Buchstabenquadrate beschwören mit ihrer magischen Kraft das Übernatürliche. Durch Permutation einer Aussage von Marx ("Ein sehr großer Teil des Hierhergehörigen ist oben entwickelt worden") verliert der Text zunächst seine Buchstaben, um schließlich wieder zu entstehen als eine Zeile aus Rilkes achter Duineser Elegie ("Nur unsre Augen sind wie umgekehrt und ganz um sie gestellt als Fallen.") Dieses Bändchen, etwa zwei Jahre vor dem Untergang der DDR erschienen, ist ein Beispiel dafür, mit welchen subtilen künstlerischen und sprachlichen Mitteln das herrschende DDR-System der 80er Jahre in Frage gestellt und allmählich erodiert wurde.

Beiliegend Zeitungsausschnitt aus der "Abendzeitung" vom 26./27.10.1996 über Gaunerzinken.

Henkel/Russ B 107 (mit Abb.) und S. 93; Katalog "nonkonform" (1992), S. 23 (mit Abb.) und S. 80; hortus animae 2.2
 Bilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, UlrichBilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, UlrichBilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, UlrichBilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, Ulrich
Bilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, UlrichBilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, UlrichBilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, UlrichBilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, Ulrich
Bilder Deisler, Guillermo<br />
Tarlatt, Ulrich
nach oben | zur Übersicht

Autor 205Holst Bader (richtig: Baader), Matthias
Titelzwischen bunt und bestialisch: all die toten albanier meines surfbretts
Orto. O (Berlin)
LandDeutschland
Jahr1990
EditionHase Verlag
KünstlerGötze, Moritz
TechnikSerigrafien (farbig)/Fotos
AusstattungNicht paginiert, 38,1 x 29,5 cm, Kartonband mit zusätzlichen Serigrafien bedruckt, von Autor und Künstler im Impressum signiert und datiert
Auflage54/200
AnmerkungenDieses Künstlerbuch führt mit seinen Serigrafien, die an Pop-Art und Expressionismus erinnern, die Tradition der künstlerischen Eigenproduktionen der DDR aus den 80er Jahren fort. Der richtige Name des Autors, der 1990 in Berlin von einer Straßenbahn überrollt wurde, war Matthias Holst. Die Namensergänzung BAADER, die er stets in Versalien schrieb, legte er sich nach dem deutschen Terroristen Andreas Baader (1943-1977, einem der führenden Mitglieder der "ersten Generation" der Rote Armee Fraktion) und dem Berliner Dadaisten Johannes Baader (1875-1955) zu.
" ’Matthias’ BAADER Holst (1962-1990) war einer der interessantesten Untergrundpoeten der DDR. Er arbeitete als Poet, Zeichner, Filmemacher, Herausgeber und Performer. Letztlich war er im Rückblick wohl der einzige reale PunkDadaist der DDR. Er hat bis heute einen nachhaltigen Eindruck bei Literaten, Musikern und Künstlern aus der ehemaligen DDR hinterlassen. Durch seinen frühen tragischen Tod ist sein Werk leider nicht ausreichend bekannt geworden. Seine Komplexität und Dichte hat nichts an Kraft und Bedeutung verloren. So ist eine zusammenfassende Ausstellung aller Aspekte seines Werkes eine Wiederentdeckung und Neuvorstellung zugleich. Es erlaubt einen Blick in eine unbekannte andere Kultur in der DDR.
Die erste erfolgreiche Ausstellung zu seinem Werk fand 2010 im Stadtmuseum Halle statt. ... Aktuell wird sie nun im September 2011 im Künstlerhaus Bethanien in Berlin zu sehen sein ... Im Künstlerhaus Bethanien werden Fotos, Filme, Interviews und Klangwerke mit und zu Baader zu sehen sein." (aus der Pressemitteilung des Künstlerhauses Bethanien vom 26. August 2011)
Die Kuratoren der Ausstellung sind der Künstler Moritz Götze und der Kulturwissenschaftler Peter Lang in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Halle/Saale und der Roten Fabrik, Zürich.
Beiliegend das (gefaltete) Plakat zur Ausstellung über "Matthias" BAADER Holst mit dem Titel "POESIE" im Künstlerhaus Bethanien vom 8. September bis zum 2. Oktober 2011 und das Plakat "koitusbonzen" vom MAAS Verlag.
 
nach oben | zur Übersicht

Wendezeit. Die deutsche Einheit im Spiegel von Künstlerbüchern aus der Sammlung Reinhard Grüner (Regensburg)
30 Einträge (sortiert nach Künstler)
Seite 1 von 5

Ergebnisseiten:
1 | 2 | 3 | 4 | 5